Die Bundespressekonferenz zeichnet 2023 erstmals einen Online-Journalisten aus. Thomas Wiegold berichtet in seinem Blog "Augen geradeaus!" mit hoher Sachkenntnis und Aktualität unter anderem über die Bundeswehr, deren Struktur, Technik und Einsätze. Mit seinen präzisen und hintergründigen Fragen ist er eine wertvolle Bereicherung für Pressekonferenzen.
Foto: photothek.net
Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz in der Bundespressekonferenz zum Thema Novelle des Gebäudeenergiegesetzes und das neue Förderkonzept erneuerbares Heizen am 19. April 2023.
Foto: Felix Zahn/photothek.net
In der Mitgliederversammlung wurde am 13. März 2023 Mathis Feldhoff mit überwältigender Mehrheit erneut zum Vorsitzenden der BPK gewählt. In den Vorstand wiedergewählt wurden Corinna Buschow, Stephan Detjen, Tim Szent-Iványi, Angela Wefers, Ute Welty, Jana Wolf und Joachim Gerhardt, der weiterhin die Bonner Mitglieder im Vorstand vertritt. [zum Vorstand]
v.l.n.r.: Detjen, Wefers, Welty, Feldhoff, Szent-Iványi, Wolf, Buschow, Gerhardt
Foto: Michael Kappeler / dpa
Zur bevorstehenden Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) informiert in der Bundespressekonferenz der neue Vorsitzende Botschafter Dr. Christoph Heusgen. Gleichzeitig stellt er den Munich Security Report 2023 vor.
Foto: Sebastian Rau/photothek.de
Staatsministerin Reem Alabali-Radovan, MdB (li), Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und Beauftragte für Antirassismus stellt in der Bundespressekonferenz den 13. Lagebericht Rassismus in Deutschland vor.
Foto: Sebastian Rau/photothek.de
Lisa Paus, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Nancy Faeser, Bundesministerin für Inneres und Heimat, am 14.12.22 auf dem Weg zum Saal der Bundespressekonferenz, wo sie den Entwurf des Demokratiefördergesetzes vorstellen.
Foto: Janine Schmitz/photothek.de
Seit Konrad Adenauer stellen sich die Bundeskanzler in der Sommerpause den Fragen der in- und ausländischen Parlamentskorrespondenten in der BPK. Diese Tradition setzt erstmalig Bundeskanzler Olaf Scholz am 11. August 2022 fort.
Foto: Stefan Boness/IPON