Am 9. Mai 2022 wurde Mathis Feldhoff mit überwältigender Mehrheit erneut zum Vorsitzenden der BPK gewählt. In den Vorstand wiedergewählt wurden Corinna Buschow (Stellv. Vorsitzende), Stephan Detjen, Tim Szent-Iványi, Angela Wefers, Ute Welty, Jana Wolf und Joachim Gerhardt, der weiterhin die Bonner Mitglieder im Vorstand vertritt. [zum Vorstand]
v.l.n.r.: Gerhardt, Wolf, Wefers, Feldhoff, Szent-Iványi, Welty, Buschow, Detjen
Foto: Marco Urban
Die Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Holger Münch, der Präsident des Bundeskriminalamtes, stellen in der BPK die bundesweiten Fallzahlen zu politisch motivierter Kriminalität im Jahr 2021 vor.
Foto: Felix Zahn/photothek.de
"Wir müssen in dieser Krise handlungsfähig sein und schnell und spürbar zu Entlastungen kommen.", so Bundesfinanzminister Christian Lindner während einer Bundespressekonferenz im März, in der er die Eckwerte zum Regierungsentwurf 2023 und der Finanzplan 2022 bis 2026 vorstellt.
Foto: Thomas Trutschel/photothek.de
Der Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (United Nations Population Fund, UNFPA) beschäftigt sich mit Fragen der reproduktiven Gesundheit und der Bevölkerungsentwicklung in den Entwicklungsländern und veröffentlicht jährlich den Weltbevölkerungsbericht. So auch am 30.03.22 mit Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze, Dr. Natalia Kanem (Executive Director of UNFPA) und Dr. Jan Kreutzberg (Gf. DSW).
Foto: Leon Kuegeler/photothek.net
Die Mitglieder der Bundespressekonferenz vertreten das gesamte Spektrum der deutschen Medienlandschaft: Printmedien genauso wie Rundfunk, Offline wie Online, klassische Agenturjournalistin genauso wie Blogger. Parlamentskorrespondenten organisieren Pressekonferenzen, bei denen die Bundesregierung regelmäßig zu Gast ist. Weltweit eine Besonderheit!
Wie es dazu kam? [mehr]
Die Bundespressekonferenz zeichnet 2021 das Berliner Büro der Augsburger Allgemeinen aus, das von Stefan Lange, Christian Grimm und Bernhard Junginger vertreten wird. Damit soll auch das Engagement der Regionalzeitung für die Aufrechterhaltung eigener Parlamentsberichterstattung gewürdigt werden.
Foto: Ute Grabowsky/photothek.net