Es ist gute Tradition, dass sich der Bundeskanzler vor dem Urlaub den Fragen der Hauptstadtjournalistinnen und -journalisten aus dem In- und Ausland stellt. So hält es auch Bundeskanzler Olaf Scholz am 14. Juli 2023 in der 104 Minuten dauernden Bundespressekonferenz.
Foto: Florian Gärtner/photothek.de
Bundesministerin des Innern und für Heimat Nancy Faeser, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus und Holger Münch, Präsident des Bundeskriminalamtes zum Lagebild häusliche Gewalt und Start der Studie "Lebenssituation, Sicherheit und Belastung im Alltag" (LeSuBia).
Foto: Florian Gärtner/photothek.de
Bundeskanzler Olaf Scholz (3. v. l.) stellt am 14. Juni 2023 in der Bundespressekonferenz die Nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland vor. Begleitet wird er von Bundesfinanzminister Christian Lindner, der Außenministerin Annalena Baerbock, dem Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius sowie der Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
Foto: Kira Hofmann
... für starke transatlantische Beziehungen.
Bundespressekonferenz zum Air Defender, der größten Verlegeübung von Luftstreitkräften seit Bestehen der NATO mit der US-Botschafterin Dr. Amy Gutmann, dem Inspekteur der Luftwaffe Generalleutnant Ingo Gerhartz (re.) und dem Director US Air National Guard Generalleutnant Michael A. Loh.
Foto: Nicolas Lepartz/photothek.de
Die Bundespressekonferenz zeichnet 2023 erstmals einen Online-Journalisten aus. Thomas Wiegold berichtet in seinem Blog "Augen geradeaus!" mit hoher Sachkenntnis und Aktualität unter anderem über die Bundeswehr, deren Struktur, Technik und Einsätze. Mit seinen präzisen und hintergründigen Fragen ist er eine wertvolle Bereicherung für Pressekonferenzen.
Foto: photothek.net
Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck und Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen Klara Geywitz in der Bundespressekonferenz zum Thema Novelle des Gebäudeenergiegesetzes und das neue Förderkonzept erneuerbares Heizen am 19. April 2023.
Foto: Felix Zahn/photothek.net